Lass das schlechte Gewissen hinter dir - hol dir Motivation beim Schrothen 🚀
Online Teilnahme
Gratis Schnupper-Termin Schroth-Club

Häufig gestellte Fragen
Der Skoliose Hilfe Schroth-Club richtet sich an Skoliose und/oder Hyperkyphose Betroffene, die erkannt haben, wie wichtig das Dranbleiben im Alltag ist und sich nicht mehr alleine, ohne Motivation zu Hause durch ihr Heim-Übungsprogramm "durchkämpfen" wollen.
Der Schroth-Club ist ein geschützter Raum, in dem wir gemeinsam trainieren, voneinander lernen und uns gegenseitig motivieren. 💬💪
Mein Konzept basiert auf jahrelanger eigener Erfahrung mit Skoliose und fundierter Expertise – kombiniert mit einem echten Herzensanliegen: Dich im Alltag zu stärken.
In den Treffen macht jede*r das eigene, bereits bekannte Übungsprogramm – du lernst hier keine neuen Übungen. Wenn du möchtest, kannst du deine Kamera anschalten, um dich noch verbundener zu fühlen – das ist aber natürlich kein Muss.
Zwischendurch bekommst du von erfahrenen Schroth-Physiotherapeutinnen gezielte Hinweise, worauf du bei bestimmten Skoliose-Mustern besonders achten kannst.
Und weil Körper und Kopf zusammengehören, gibt’s auch immer einen kleinen Mentaltrainings-Impuls, der dich motiviert und im Alltag stärkt.
Zum Abschluss hast du die Möglichkeit, dich mit anderen Skolis auszutauschen. Wenn du magst, vernetze dich – hier bist du nicht allein. 🧡
Du musst:
- In der Lage sein, dein persönliches, ärztlich oder therapeutisch diagnostiziertes Skoliose-Muster nach Schroth (zum Beispiel: LliHTreSli, TreHSli, KT+, etc.) zu benennen und die daraus resultierenden körperlichen Besonderheiten erkennen zu können.
- Bereits mindestens zwei spezifische Schroth-Übungen, die im Rahmen einer früheren therapeutischen Intervention, Rehabilitation oder durch qualifizierte, auf die Schroth-Therapie spezialisierte Fachpersonen erlernt wurden, sicher und sachgerecht im häuslichen Umfeld ausführen zu können.
- Deine Übungen bereits eigenständig im häuslichen Umfeld geübt und verinnerlicht zu haben.
Im Skoliose Hilfe Schroth-Club absolvierst du ausschließlich dein eigenes, bereits erlerntes, Schroth-Heimübungsprogramm! Du erlernst hier keine neuen Übungen!
Neue Schroth-Übungen erlernst du:
- bei deiner ambulanten Physiotherapeutin, die die Zusatzausbildung zur Schroth-Therapeutin absolviert hat.
- während eines Reha Aufenthalts in der Asklepios Katharina-Schroth-Klinik Bad Sobernheim oder in der Asklepios Katharina-Schroth Klinik Bad Salzungen.
Nein. Zu Beginn jeder Einheit entscheidest du selbst, welche Schroth-Übungen du aus deinem eigenen, bereits erlernten, Schroth Heimübungsprogramm, durchführen möchtest. Diese Übungen müssen bereits eigenständig im häuslichen Umfeld geübt und verinnerlicht worden sein.
Nein, der Skoliose Hilfe Schroth-Club ersetzt keinesfalls die Physiotherapie!
Der Skoliose Hilfe Schroth-Club dient ausschließlich der Motivation und Unterstützung von Personen mit Skoliose und/oder Hyperkyphose (bitte beachte die nötigen Voraussetzungen für die Teilnahme).
Nein, die Einheiten werden nicht aufgezeichnet! Um die Privatsphäre der TeilnehmerInnen zu schützen, können die virtuellen Einheiten ausschließlich live besucht werden.
Du hast weitere Fragen?
Ich helfe dir gerne weiter: