Wissen statt Zweifel: Skoliose-Experten bringen dir Klarheit – direkt in dein Wohnzimmer

Informations-Dschungel
Du willst alles richtig machen – aber je mehr du liest, desto größer wird die Verwirrung.
Im Internet widersprechen sich Ratschläge. Experten sagen Unterschiedliches. Und das Gefühl „Ich weiß nicht, ob ich das Richtige oder genug tue." ist dein Begleiter.

Dein eigentliches Ziel
Eigentlich willst du nur eines:
Sicher sein, dass du am richtigen Weg bist, um Progression aufzuhalten, Schmerzen zu lindern oder deine Lebensqualität zu verbessern.

Warum man alleine feststeckt
👉 Suchmaschinen und Foren liefern gefährliches Halbwissen, keine verlässlichen Strategien.
👉 Einzelgespräche mit wirklichen Skoliose-Experten sind wertvoll, aber oft schwer zu bekommen und mit viel Aufwand verbunden.
👉 Fachbücher sind schwer verständlich und bringen oft wenig Praxis-Bezug.
Das Ergebnis: Unsicherheit, Frust – und die Sorge, wertvolle Zeit zu verlieren.
Die Lösung:
Das erwartet dich im Detail:
Alle Infos auf einen Blick
-
Wann & Wo?
🗓️ Termin
Sonntag, 18. Mai 2025
10:00 – ca. 16:30 Uhr
Mittagspause von 12:30 bis 13:30 Uhr💻 Ort
Online – bequem von zu Hause aus. Du bekommst vorab einen Zugangslink per E-Mail. -
Für wen?
✅Skoliose-Einsteiger:innen, die sich zum ersten Mal wirklich orientieren möchten
✅Fortgeschrittene Betroffene, die ihren Horizont erweitern wollen
✅Eltern, die ihre Kinder besser begleiten möchten
✅Therapeut:innen, die tiefer in das Thema "idiopathische Skoliose" einsteigen wollen
-
Aufzeichnung?
Du kannst nicht live dabei sein oder möchtest dir die Inhalte nochmal in Ruhe ansehen?
➡️ Buche dir die Aufzeichnung als Add-on hinzu.
Du hast 14 Tage Zeit dir alles nochmal in Ruhe anzusehen.








Event-Agenda
Ärzte Vortrag ink. Q&A
Zeit: 10:15 bis 11:30
Du liest lauter widersprüchliche Informationen im Internet und fragst dich, was nun wirklich stimmt und dich auf deinem Weg voran bringt?
Dr. Wanke und Dr. Krenauer geben mit ihrem Vortrag "Skoliose verstehen - aktuelle Behandlungsmöglichkeiten der idiopathischen Skoliose" einen aktuellen Überblick sowie Einblick in ihre Arbeit als Skoliose-Spezialisten.
Nach dem Vortrag kannst du in der Q&A Session deine Fragen stellen!
Skoliose Pilates Einheit
Zeit: 11:45 bis 12:30
Schon mal Skoliose spezifisches Pilates ausprobiert?
Nimm an der aktiven Einheit teil und profitiere von dem Wissen der Physiotherapeutin Ella Németh mit Schroth, Pilates und Yoga-Fortbildung!
Du benötigst
- eine Gymnastikmatte
- (optional) Reissäckchen aus der Skoliose Therapie nach Schroth
Auch operierte Skoliose Betroffene können an der Pilates Einheit teilnehmen!
Physio Vortrag ink. Q&A
Zeit: 13:30 bis 14:45
Wie sieht Skoliose spezifische Physiotherapie genau aus?
Was gibt es bei den Themen Restwachstum, Schwangerschaft und Meno-Pause zu beachten?
Jenny Dinges gibt dir mit ihrem Vortrag "Physiotherapie in den unterschiedlichsten Lebensphasen (mit) einer idiopathischen Skoliose" einen verständlichen Einblick in ihren fachlichen Erfahrungsschatz.
Nach dem Vortrag kannst du in der Q&A Session deine Fragen stellen!
Trainer Vortrag ink. Q&A
Zeit: 15:00 bis 16:30
Wie sieht Skoliose gerechtes Krafttraining aus?
Was hat es mit dem Thema Erwachsenen Korsett auf sich?
Wie spielen die unterschiedlichen Maßnahmen zusammen und ergeben ein ganzheitliches Konzept?
Conny Pollack gibt dir mit ihrem Vortrag "Doch nicht alles verloren? Skoliose im Teenager- und Erwachsenenalter - eine Übersicht an Chancen & Möglichkeiten zur Verbesserung der Lebensqualität" einen Überblick über ihre wertvollsten Erkenntnisse.
Nach dem Vortrag kannst du in der Q&A Session deine Fragen stellen!
Dein Experten-Team

Facharzt für Orthopädie & Unfallchirurgie
Dr. Wanke-Jellinek
Dr. Lorenz Wanke-Jellinek ist Facharzt für Orthopädie & Unfallchirurgie und hat sich auf die konservative und operative Behandlung von Skoliose und anderen Erkrankungen der Wirbelsäule spezialisiert.
Zusammen mit seinem Kollegen Dr. Alexander Krenauer ist er Gründer der erfolgreichen Instagram-Plattform @skolidoc. Die Plattform bietet Informationen und ermöglicht den Erfahrungsaustausch von Patient:innen mit Wirbelsäulen-Problemen. Im Rahmen der Zusammenarbeit entstand auch das Buch “Skoliose Verstehen und Behandeln- mein persönlicher Ratgeber“, um Skoliose Patient:innen und Angehörigen zu helfen, mit der Diagnose umzugehen.

Facharzt für Orthopädie & Unfallchirurgie
Dr. Krenauer
Dr. Alexander Krenauer ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie und hat sich auf die Behandlung von Erkrankungen der Wirbelsäule spezialisiert.
Zusammen mit seinem Kollegen und Co-Autor Dr. Lorenz Wanke-Jellinek hat er nicht nur das Buch „Skoliose Verstehen und Behandeln- mein persönlicher Ratgeber“ geschrieben, sondern auch die erfolgreiche Instagram Plattform @skolidoc gegründet.

Physiotherapeutin
Jenny Dinges
Jenny Dinges ist seit 2005 staatl. examinierte Physiotherapeutin und seit ihrem 9. Lebensjahr selbst von Skoliose betroffen. Sie vereint ihre Erfahrung als Patientin mit dem Wissen als Physiotherapeutin und hat den Bereich der Skoliosetherapie zu ihrer großen Leidenschaft in ihrem Beruf gemacht.
Seit über 20 Jahren hat sie in tausenden von Therapieeinheiten hunderte Skoliose Betroffene fachlich kompetent auf ihrem individuellen Weg begleitet.

Physiotherapeutin, Pilates- und Yogalehrerin
Ella Németh
Ella Németh ist staatlich examinierte Physiotherapeutin, Schroth-Therapeutin, zertifizierte Pilatestrainerin und Yogalehrerin – und verbindet westliche Therapieansätze mit fernöstlicher Heilkunde. In ihren Einheiten vereint sie physiotherapeutisches Know-how, achtsame Bewegung und fundierte Körperarbeit zu einem ganzheitlichen Konzept.
Mit ihrer langjährigen Erfahrung in Yoga, Pilates, Thai-Massage und Skoliose-Therapie gestaltet sie Kurse mit Fokus auf Körperwahrnehmung, Kraft, Atmung und Ausrichtung.

Staatlich geprüfte Trainerin
Mag. Cornelia Pollack
Conny Pollack ist Gründerin von Skoliose Hilfe und lebt selbst seit ihrem 6. Lebensjahr mit ihrer Skoliose. Ihre eigene Geschichte war oft geprägt von Unsicherheit und Umwegen – genau deshalb lautet ihr Motto heute: „Du sollst es leichter haben als ich – und die Abkürzungen kennen.“
Mit der absolvierten Schroth-Fortbildung, einem abgeschlossenen Statistik-Studium sowie Ausbildungen als staatlich geprüfte Trainerin und diplomierte psychologische Beraterin, begleitet sie andere Skolis mit maßgeschneiderten Krafttrainingsplänen sowie dem Schroth-Club – damit niemand diesen Weg allein gehen muss.
Häufige Fragen
Gibt es eine Aufzeichnung?
Du kannst nicht live dabei sein oder möchtest dir die Inhalte nochmal in Ruhe ansehen?
Dann buche dir die Aufzeichnung einfach hinzu. Du hast 14 Tage Zeit dir alles nochmal in Ruhe anzusehen.
Für wen ist das Event gedacht?
Das Event richtet sich an:
- Skoliose-Einsteiger:innen, die sich zum ersten Mal wirklich orientieren möchten
- Fortgeschrittene Betroffene, die ihren Horizont erweitern wollen
- Eltern, die ihre Kinder besser begleiten möchten
- Therapeut:innen, die tiefer in das Thema einsteigen wollen
Wo findet das Event statt?
Das Event ist ein reines online Event. Du bekommst vorab einen Zugangslink per E-Mail. Du kannst per Laptop (empfohlen), Tablet oder Handy teilnehmen.
Brauche ich Vorwissen?
Nein! Allen Experten ist es eine Herzensangelegenheit, die Inhalte verständlich zu präsentieren.